Hallo Zukunft 2025

Azubitag 2025 – Seid ihr wieder dabei?

Liebe Ausbilder, es geht wieder los, der Azubitag ist für den  20. September 2025 geplant – und wir möchten euch dabei haben!

Liebe Ausbilderinnen und Ausbilder,

am 20. September 2025 ist es wieder so weit – unser Azubitag steht an! Wir würden uns freuen, wenn ihr auch in diesem Jahr wieder dabei seid.

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können. Unsere Besucherzahlen sind kontinuierlich gestiegen, und 2024 konnten wir über 1.000 wertvolle Gespräche führen.

Natürlich wissen wir, nicht alles ist perfekt – aber genau daraus können wir lernen. Auch 2025 werden wir gezielt Verbesserungen umsetzen und mit frischer Energie durchstarten, um den Azubitag noch erfolgreicher zu machen.

Euer Engagement und eure Erfahrung machen den Unterschied! Deshalb laden wir euch herzlich ein, erneut Teil unseres Azubi-Recruiting-Projekts Hallo Zukunft zu sein. Lasst uns gemeinsam junge Talente entdecken, fördern und unsere Betriebe für die Zukunft stärken.

Wir freuen uns darauf, euch wieder an Bord zu haben!

Herzliche Grüße
Euer Orga-Team

PS.: Sollten bei euch die Luft raus sein und ihr möchtet dieses Jahr nicht an Hallo Zukunft beteiligen, bitten wir um eine kurze Absage. Für alle anderen haben wir nachfolgend die wichtigsten Eckpunkte für 2025 zusammengefasst. 

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können. Unsere Besucherzahlen sind kontinuierlich gestiegen, und 2024 konnten wir über 1.000 wertvolle Gespräche führen.

Natürlich wissen wir, nicht alles ist perfekt – aber genau daraus können wir lernen. Auch 2025 werden wir gezielt Verbesserungen umsetzen und mit frischer Energie durchstarten, um den Azubitag noch erfolgreicher zu machen.

Euer Engagement und eure Erfahrung machen den Unterschied! Deshalb laden wir euch herzlich ein, erneut Teil unseres Azubi-Recruiting-Projekts Hallo Zukunft zu sein. Lasst uns gemeinsam junge Talente entdecken, fördern und unsere Betriebe für die Zukunft stärken.

PS.: Sollten bei euch die Luft raus sein und ihr möchtet dieses Jahr nicht an „Hallo Zukunft“ beteiligen, bitten wir um eine kurze Absage. Für alle anderen haben wir nachfolgend die wichtigsten Eckpunkte für 2025 zusammengefasst. 

Für die, die noch etwas mehr erfahren möchten:

Wir haben versucht die Themen etwas zu gliedern. Ausführliche Informationen bekommt ihr spätestens zum Kick Off am 22.04.2025. Selbstverständlich könnt ihr uns jederzeit telefonisch unter 05382 96083 kontaktieren, um eure Fragen, Kritik oder Anregung loszuwerden. Los geht`s:

Herausforderung Zielgruppe???

Die Generation Z steht vor vielfältigen mentalen, gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen.

Die Kommunikation mit jungen Menschen unterscheidet sich grundlegend von früher. Durch die ständige Verfügbarkeit von Technologie und sozialen Medien sind sie oft abgelenkt und haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren.

Unsere Erfahrungen der letzten Jahre:

  • Junge Menschen sind schwer zu motivieren.
  • Viele Schüler können sich kaum auf „HZ“ vorbereiten o
  • Bei Schulbesuchen zeigt sich wenig Interesse an der beruflichen
  • Eltern und Lehrkräfte unterstützen die Vorbereitung
 
  • Farbsystem zur schnellen Orientierung
  • 8000 Broschüren, davon wurden ca. 2200 persönlich an Schüler überreicht. 
  • Präsenzveranstaltung Hallo Zukunft meets teacher 
  • Newsletter für Lehrkräfte
  • Digitaler Elternabend
  • ganzjährig digital:  www.hallozukunft.jetzt und @hallo.zukunft
  • ganzjähriges Arbeitsmittel: Broschüre

Die Generation Z steht vor vielfältigen mentalen, gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen.

Die Kommunikation mit jungen Menschen unterscheidet sich grundlegend von früher. Durch die ständige Verfügbarkeit von Technologie und sozialen Medien sind sie oft abgelenkt und haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren.

Unsere Erfahrungen der letzten Jahre:

  • Junge Menschen sind schwer zu motivieren.
  • Viele Schüler können sich kaum auf „HZ“ vorbereiten o
  • Bei Schulbesuchen zeigt sich wenig Interesse an der beruflichen
  • Eltern und Lehrkräfte unterstützen die Vorbereitung
 
  • Farbsystem zur schnellen Orientierung
  • 8000 Broschüren, davon wurden ca. 2200 persönlich an Schüler überreicht. 
  • Präsenzveranstaltung Hallo Zukunft meets teacher 
  • Newsletter für Lehrkräfte
  • Digitaler Elternabend
  • ganzjährig digital:  www.hallozukunft.jetzt und @hallo.zukunft
  • ganzjähriges Arbeitsmittel: Broschüre

Was soll sich 2025 ändern?

Ihr erlebt täglich die Herausforderungen mit der jungen Generation. Doch was muss sich ändern, damit Ausbildung und Berufseinstieg besser gelingen?

Teilt uns eure Wünsche und Vorschläge mit! Gemeinsam können wir Wege finden, um junge Menschen besser vorzubereiten und sie als Praktikanten, Auszubildende und Studenten zu gewinnen.

Lasst uns beim Kick Off darüber sprechen oder schreibt uns eure Vorschläge.

  • Hallo Zukunft-Partner-Siegel (für eure Eingangstüren)
  • Baskettball spiel mit den Löwen und unseren Azubis
  • Hallo Zukunft Infostand auf der Azubimesse in Gifhorn am 10.09.25

Ihr erlebt täglich die Herausforderungen mit der jungen Generation. Doch was muss sich ändern, damit Ausbildung und Berufseinstieg besser gelingen?

Teilt uns eure Wünsche und Vorschläge mit! Gemeinsam können wir Wege finden, um junge Menschen besser vorzubereiten und sie als Praktikanten, Auszubildende und Studenten zu gewinnen.

Lasst uns beim Kick Off darüber sprechen oder schreibt uns eure Vorschläge.

  • Hallo Zukunft-Partner-Siegel (für eure Eingangstüren)
  • Baskettball spiel mit den Löwen und unseren Azubis
  • Hallo Zukunft Infostand auf der Azubimesse in Gifhorn am 10.09.25

Altbewährtes bleibt erhalten!

Austauschordner über hk-Cloud, für Druckdatein, Bilder, Infos etc.

  • Schulbesuche
  • Broschüren
  • Webseite (überarbeitet)
  • Digitaler Elternabend
  • Elternbrief
  • Zukunftsticket
  • Zusammenarbeit mit Sponsoren und Partnern
  • Medienpartnerschaft mit Isenhagener Kreisblatt & Wochenanzeiger
  • gemeinsamer Marketingauftritt

Solltet Ihr Workshops und/ oder Ausbilderstammtische wollen, nehmen wir diese gerne auf. Lasst uns beim Kick Off dazu abstimmen, wenn erwünscht.

  • Schulbesuche
  • Broschüren
  • Webseite (überarbeitet)
  • Digitaler Elternabend
  • Elternbrief
  • Zukunftsticket
  • Zusammenarbeit mit Sponsoren und Partnern
  • Medienpartnerschaft mit Isenhagener Kreisblatt & Wochenanzeiger
  • gemeinsamer Marketingauftritt

Solltet Ihr Workshops und/ oder Ausbilderstammtische wollen, nehmen wir diese gerne auf. Lasst uns beim Kick Off dazu abstimmen, wenn erwünscht.

Zur Erinnerung

  • Projektziele: Berufsorientierung und Nachwuchsgewinnung
  • Berufliche Vielfalt der SG HKB herausstellen
  • Gemeinsamer Marketingauftritt bringt Sichtbarkeit.
  • Jeder Ausbildungsbetrieb trägt mit seinen Stärken zum Erfolg des Projektes bei.
  • Teilnahmegebühr: 300,00€
  •  
  • Authentische Berufsorientierung, Dank lebendiger Werkstätten und Mitmachaktionen 
  • Die Unterstützung durch Schulen und Organisationen erhalten wir nur, weil wir mit unserer beruflichen Vielfalt herausstechen. 
  • Jeder Ausbildungsbetrieb trägt mit seinen Stärken zum Erfolg des Projektes bei. Beispielsweise durch Schulbesuche, durch Aufhängen unserer Banner und Plakate, Social Media, Verweis auf seiner Webseite etc.
  • Jeder Ausbilder ist „HZ“ Botschafter und trägt es in seine Verbände etc.
  • Projektziele: Berufsorientierung und Nachwuchsgewinnung
  • Berufliche Vielfalt der SG HKB herausstellen
  • Gemeinsamer Marketingauftritt bringt Sichtbarkeit.
  • Jeder Ausbildungsbetrieb trägt mit seinen Stärken zum Erfolg des Projektes bei.
  • Teilnahmegebühr: 300,00€

 

  • „Qualität“ statt „Quantität“. Nicht viele, sondern die richtigen Besucher sind entscheidend. Lieber zwei ernsthaft interressierete Schüler, als 15 die kein Interesse haben…
  • Authentische Berufsorientierung, Dank lebendiger Werkstätten und Mitmachaktionen 
  • Die Unterstützung durch Schulen und Organisationen erhalten wir nur, weil wir mit unserer beruflichen Vielfalt herausstechen. 
  • Jeder Ausbildungsbetrieb trägt mit seinen Stärken zum Erfolg des Projektes bei. Beispielsweise durch Schulbesuche, durch Aufhängen unserer Banner und Plakate, Social Media, Verweis auf seiner Webseite etc.
  • Jeder Ausbilder ist „HZ“ Botschafter und trägt es in seine Verbände etc.

Sponsoren und Partner

Dank ihnen öffnen sich für uns viele Türen und Möglichkeiten. Wir profitieren von ihren Netzwerken und ihren Kommunikationskanälen. Dadurch erhöhen wir unsere Sichtbarkeit, die wir uns sonst über teure  Werbekampangnen finanzieren müssten. 

Im Gegenzug erwähnen wir unsere Partner und Sponsoren auf unseren Werbemitteln und ermöglichen die Teilnahme am Hallo Zukunft Tag.

  • Lehrererkundungstag in Hankensbüttel (AV Lüneburg Wolfsburg)
  • Elternbrief mit Informationen und Teilnahme-Rückmeldungen an die Schulen. (Agentur für Arbeit)
  • Digitaler Elternabend (IHK)
  • Hallo Zukunft meets teacher 
  • Medienpartnerschaft mit C.Beckers Verlag (IK)

Aktuell laufen weitere Absprachen….

  • Lehrererkundungstag in Hankensbüttel (AV Lüneburg Wolfsburg)
  • Elternbrief mit Informationen und Teilnahme-Rückmeldungen an die Schulen. (Agentur für Arbeit)
  • Digitaler Elternabend (IHK)
  • Hallo Zukunft meets teacher 
  • Medienpartnerschaft mit C.Beckers Verlag (IK)

Aktuell laufen weitere Absprachen….

Dank ihnen öffnen sich für uns viele Türen und Möglichkeiten. Wir profitieren von ihren Netzwerken und ihren Kommunikationskanälen. Dadurch erhöhen wir unsere Sichtbarkeit, die wir uns sonst über teure  Werbekampangnen finanzieren müssten. 

Im Gegenzug erwähnen wir unsere Partner und Sponsoren auf unseren Werbemitteln und ermöglichen die Teilnahme am Hallo Zukunft Tag.

Anmeldung und Termine

Anmeldung Hallo Zukunft bis 31.03.2025

Hallo Zukunft– Tag am 27.09.2025, 13.00 bis 17.00 Uhr 

Kick Off: 22.04.2025, 18.00 Uhr
Bürgerhaus, Bahnhofstr. 30 29386 Hankensbüttel 

Zuarbeit Marktingmatrial: 20.05.2025
(Bildmaterial und Texte)

Rückmeldung Medienpartnerschaft 31.05.2025
(Gold, Silber, Bronze) Zusage oder Absage

Bedarfsmeldung Marketingmaterial: 12.06.2025
(Banner, KFZ-Werbung etc.)

Stichtag für auszuhängende Werbung: 11.08.2025
(Spätestens jetzt, sollten alle Banner  und Plakate hängen und „HZ“ in das eigene Marketingkonzept integriert sein.

Akkordeon Inhalt

Hallo Zukunft– Tag am 20.09.2025, 13.00 bis 17.00 Uhr 

Kick Off: 22.04.2025, 18.00 Uhr
Bürgerhaus, Bahnhofstr. 30 29386 Hankensbüttel 

Zuarbeit Marktingmatrial: 20.05.2025
(Bildmaterial und Texte)

Rückmeldung Medienpartnerschaft 31.03.2025
(Gold, Silber, Bronze) Zusage oder Absage

Bedarfsmeldung Marketingmaterial: 12.06.2025
(Banner, KFZ-Werbung etc.)

Stichtag für auszuhängende Werbung: 11.08.2025
(Spätestens jetzt, sollten alle Banner  und Plakate hängen und „HZ“ in das eigene Marketingkonzept integriert sein.

Medienpartnerschaft

Auch in diesem Jahr macht uns das Isenhagener Kreisblatt & Wochenanzeiger C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG ein attraktives Angebot.

Wie in den vergangenen Jahren kann – ganz nach Wunsch, aber ohne Verpflichtung – zwischen einer Bronze-, Silber- oder Gold-Partnerschaft gewählt werden. Der erste Erscheinungstermin ist für den 17. Mai 2025 geplant, danach erscheinen alle weiteren Anzeigen im 14-Tage-Rhythmus.

Bitte gebt uns bis zum 31. März Bescheid, ob ihr das Angebot nutzen möchten. Auch eine Absage hilft uns weiter und erleichtert uns zeitaufwendiges Nachtelefonieren.

Das sagen andere über
"Hallo Zukunft"

Das sagen andere über Hallo Zukunft

Carmen Winterberg

Beratungslehrerin
Wiethornschule, Hankensbüttel

5/5

Dieses niederschwellige Angebot wird von unserer Schule gut genutzt und vermittelt auch etwas von der Wirtschaftskraft unserer ansässigen Unternehmen und deren Bemühungen, die Jugendlichen an die Region und die Betriebe zu binden.

Die Hefte und der Internetauftritt von „Hallo Zukunft“ sind gut strukturiert und helfen den jungen Leuten bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche. Der Kennenlerntag wird so einfach planbar und gibt auch LehrerInnen, den Eltern und Freunden der Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit des persönlichen Einblicks in die Betriebe. Außerdem trifft man gleich auf die dort Beschäftigten und wichtigen Ansprechpartner. 

Ein rundum gelungenes Projekt, von dem sich andere Regionen durchaus wünschten, es auch zu haben!

Renate Peters

SCHULEWIRTSCHAFT Nordostniedersachsen AV Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.

5/5

„Mit ‚Hallo Zukunft‘ setzen wir in Hankensbüttel einen Maßstab für innovative Arbeitsmarktinitiativen. Hallo Zukunft zeigt eindrucksvoll, wie durch kreative Lösungen und die enge Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern, Bildungseinrichtungen und der lokalen Gemeinschaft die Herausforderungen des heutigen Arbeitsmarktes gemeistert werden können. Die Auszeichnung durch die Stiftung des Arbeitgeberverbandes Lüneburg unterstreicht die Bedeutung und den Erfolg von ‚Hallo Zukunft‘ als Vorzeigemodell und ein inspirierendes Beispiel für andere Regionen.“ Renate Peters, Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.

 

Falah Kahlty

Ehemaliger Schüler OBS Wesendorf jetzt Azubi bei hk

5/5

Im letzten Jahr war ich auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Die Broschüre hat mit dabei sehr geholfen. Das Farbsystem ist selbsterklärend und so konnte ich schnell meine Berufswünsche eingrenzen. Am „Hallo Zukunft“ Tag habe ich drei Unternehmen besucht.  Letztendlich habe ich einen Ausbildungsplatz zum Industriekaufmann gefunden. 

Überzeugt? Ihr seid dabei!

Das freut uns sehr, vielen Dank für euer Vertrauen. Bitte meldet euch bis zum 31. März 2025 an. Die „alten Hasen“ bitten wir alsbald um Prüfung der eigenen Bilder und Texte, teilt uns bitte rechtzeitig Änderungswünsche mit.

Neue Mitstreiter können uns gern telefonisch kontaktieren, um offene Fragen loszuwerden.  Spätestens beim Kick Off am 23. April 2025 gehen wir auf vieles genauer ein. 

Unser Bekenntnis zu Hankensbüttel:

Wir glauben fest an den Erfolg von „Hallo Zukunft“ und dass sich die Samtgemeinde Hankensbüttel zu einem bekannten Ausbildungstandort in der Region entwickeln kann. Jedoch wissen wir auch, dass „Hallo Zukunft“ nicht das Allheilmittel ist und nur in Kombination mit anderen Recruitingmaßnahmen, wie ein gutes Employerbranding und einen Marketingmix, erfolgreich sein kann.

Wir glauben fest an den Erfolg von „Hallo Zukunft“ und dass sich die Samtgemeinde Hankensbüttel zu einem bekannten Ausbildungstandort in der Region entwickeln kann. Jedoch wissen wir auch, dass „Hallo Zukunft“ nicht das Allheilmittel ist und nur in Kombination mit anderen Recruitingmaßnahmen, wie ein gutes Employerbranding und einen Marketingmix, erfolgreich sein kann.

Von allen Seiten hört man, dass die Bewerbersituation in den kommenden Jahren noch kritischer werden soll. Noch schwieriger!!! Deshalb ist es umso wichtiger, sich spätestens jetzt am Markt zu platzieren. Und dass das in einer starken und vielfältigen Gemeinschaft besser gelingt, liegt für uns auf der Hand.

Wir versprechen, auch weiterhin all unsere Kraft für das gemeinsame Ziel einer authentischen Berufsoprientierung und erfolgreichen Nachwuchsgewinnung einzusetzen.

Vielen Dank für euer Vertrauen
Katja Herz, Aline Henke, Barbara Holler und Grit Schneider

…. Ihr merkt, unser Team ist gewachsen. Gern stellen wir euch beim Kick Off unsere Ausbildungsbetreuerin Barbara Holler vor. 

Von allen Seiten hört man, dass die Bewerbersituation in den kommenden Jahren noch kritischer werden soll. Noch schwieriger!!! Deshalb ist es umso wichtiger, sich spätestens jetzt am Markt zu platzieren. Und dass das in einer starken und vielfältigen Gemeinschaft besser gelingt, liegt für uns auf der Hand.

Wir versprechen, auch weiterhin all unsere Kraft für das gemeinsame Ziel einer authentischen Berufsoprientierung und erfolgreichen Nachwuchsgewinnung einzusetzen.

Vielen Dank für euer Vertrauen
Katja Herz, Aline Henke, Barbara Holler und Grit Schneider

…. Ihr merkt, unser Team ist gewachsen. Gern stellen wir euch beim Kick Off unsere Ausbildungsbetreuerin Barbara Holler vor. 

Kontakt:
hankensbütteler kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG
Oerreler Str. 8
29386 Hankensbüttel

E-Mail: hallozukunft@hk-automotive.de
Tel.: 05832 960 83